An diesem Setup habe ich mehr Energie, Zeit und Erfahrung investiert als in alles andere.
Die Zielsetzung war es: Etwas extrem leichtes, zuverlässiges zu pressen.
Angefangen mit den Kohlefaser Verbindungen der Seitenteile zum Mittelteil. Die Verbinderschienen sind aus Kohlegelege mit Triaxialerausrichtung. Deckschicht 2/2 Köper Gewebe, Wandstärke 3,0 mm. Alle Verbindungselemente sind geklebt, einzig die Sliderpucks sind noch geschraubt. Next Step: 100 % geklebt. Die verlängerten Kohlefaserslider für die Bindung ergänzen das Programm.
Wer ernsthaft im Aufstieg was reißen will, kommt da an Hardboots + 3 Teiler nicht vorbei. Klotzen statt klexen. Also gleich mit Dynafit Lochstich für die Brackets + versetzen Steighilfenlochstich. Das bringt: 0,0 Adapter zähne und jede menge Arbeit.

Mit dem Umbau eines Scarpas F1 Boot hat das Gesamtkonzept endgültig gepasst.
Einzig bei den Dynafitaufnahmen bin ich von den Kohlefaser Brackets wieder auf die Ein- wie Austiegs-komfortableren Dynafit Speed Toe zurück gegangen.
Das Gesamtgewicht: Dutto Kompletto 4520g.
