Waxen

Waxen

Waxen, die Smartversion, die Reihenfolge beim Boardtuning ist immer: Belag ausbessern, Kanten schleifen, wachsen. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass dein Material die ersten beiden Arbeitsschritte bereits hinter sich

Buchsen setzen

Buchsen setzen

Auf geht’s zum fröhlichen Brackets tauschen aka „Buchsen setzen“ Wer viel Splitboardtouren geht, leiert irgendwann seine Bindungsbuchsen aus. Normale Verschleißerscheinung, aber man muss sich drum kümmern, sonst gibt die Bindung

Belag reparieren

Belag reparieren

Fluchen macht Spaß, nur weiter bringt es dich nicht wirklich. Am Berg kann der Belagschaden notdürftig mit dem Wildschneespezialbrotzeittourenmesser so hingeschnitzt werden, dass der Run ins Tal noch funktioniert –

Buchsen setzen

Buchsen setzen

Auf geht’s zum fröhlichen Brackets tauschen aka  „Buchsen setzen“   Wer viel Splitboardtouren geht, leiert irgendwann seine Bindungsbuchsen aus. Normale Verschleißerscheinung, aber man muss sich drum kümmern, sonst gibt die Bindung

POM Slider

POM Slider

Nicht für Mecklenlenburg Vorpommern, nicht für Pommes ohne Majo – nein POM steht in diesem Fall für Polyoxymethylen – ein astreiner Kunststoff, der sich vor allem durch seine Zähigkeit sowie

Climb Umbau

Climb Umbau

Climbs sind seit Jahren begehrt, in meinen Augen hat das System aber ein derbes Manko: Die Aufstiegsbindung, denn für die Abfahrt kann die nicht genutzt werden. D.h. bergauf schleppst du